
Das dezentrale soziale Netzwerk Mastodon steht vor einem Wandel seiner Organisationsstruktur. Der Gründer und bisherige CEO Eugen Rochko hat angekündigt, eine neue gemeinnützige Organisation in Europa zu gründen. Diese soll künftig die Kontrolle über zentrale Komponenten der Mastodon-Plattform übernehmen.
Die Entscheidung markiert einen wichtigen Schritt in der Entwicklung des sozialen Netzwerks, das sich bewusst von den CEO-gesteuerten Plattformen wie X (früher Twitter) unter Elon Musk oder Meta unter Mark Zuckerberg abgrenzt. Man möchte nicht, dass Mastodon einer Person gehört oder von einer kontrolliert wird. Mastodon verzeichnet derzeit über 900.000 monatlich aktive Nutzer, die sich auf tausende Server verteilen.
Die neue Struktur sieht vor, dass die zu gründende europäische Non-Profit-Organisation vollständig die Mastodon GmbH übernimmt. Die Organisation wird weiterhin die bekannten Server mastodon.social und mastodon.online betreiben, über die Nutzer dem ActivityPub-basierten Netzwerk beitreten können.
Die Mastodon GmbH wurde automatisch zu einer gewinnorientierten Gesellschaft, da ihr in Deutschland der Status als gemeinnützige Gesellschaft entzogen wurde. Die bestehende gemeinnützige Gesellschaft mit Sitz in den USA wird weiterhin als Spendensammelstelle fungieren.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.