
Microsoft hat ein neues Update für Windows 11 veröffentlicht, das einige Neuerungen und Verbesserungen mit sich bringt. Das Update mit der Build-Nummer 22631.4534 (KB5046732) ist für Insider im Release Preview Channel auf Windows 11, Version 23H2 (Build 22631) verfügbar. Folgende Neuerungen sind vermeldet worden:
- Startmenü: Ein Rechtsklick auf angeheftete Apps öffnet nun, sofern verfügbar, eine Sprungliste mit zuletzt verwendeten Dateien oder Aktionen.
- Taskleiste: Die Systemleiste zeigt Datum und Uhrzeit nun in einem kompakteren Format an. Das Benachrichtigungssymbol wird ausgeblendet, wenn der „Nicht stören“-Modus aktiviert ist. Um die vollständige Datums- und Uhrzeitangabe wiederherzustellen, kann man die Einstellungen unter „Einstellungen“ > „Datum und Uhrzeit“ anpassen.
- Touchscreen: Unter „Einstellungen“ > „Bluetooth & Geräte“ > „Touch“ gibt es einen neuen Bereich für Touchscreen-Gesten am Bildschirmrand. Hier kann man die Gesten für den linken oder rechten Bildschirmrand deaktivieren.
- Maus: In den Mauseinstellungen („Einstellungen“ > „Bluetooth & Geräte“ > „Maus“) kann man nun die Option „Erhöhte Zeigerpräzision“ deaktivieren und die Scrollrichtung der Maus ändern.
- Task-Manager: Die Dialoge zum Trennen und Abmelden unterstützen jetzt den Dunkelmodus und die Textskalierung. Im Leistungsbereich wird nun der Typ jeder Festplatte angezeigt.
- Eingabemethoden-Editor (IME): Die IME-Symbolleiste wird in Apps im Vollbildmodus ausgeblendet, wenn sie aktiv ist und man chinesische oder japanische Zeichen eingibt.
- Datei-Explorer: Inhalte können nun über das Kontextmenü im Datei-Explorer und auf dem Desktop für Android-Geräte freigegeben werden. Voraussetzung dafür ist die Installation und Konfiguration von Phone Link auf dem PC.
- Windows-Suche: Windows Search führt IFilters inzwischen in „Less Privileged App Containern“ (LPAC) aus, die standardmäßig weniger Berechtigungen erteilen und so die Sicherheit erhöhen.
- Dynamische Beleuchtung: Die Seite „Dynamische Beleuchtung“ zeigt jetzt eine Platzhaltermeldung an, wenn kein kompatibles Gerät angeschlossen ist. Die Steuerelemente für Helligkeit und Effekte sind dann deaktiviert. Der Welleneffekt wurde um die Richtungsoptionen „Vorwärts“, „Rückwärts“, „Nach außen“ und „Nach innen“ erweitert. Der Verlaufseffekt verfügt ab sofort über die Richtungsoption „Vorwärts“.
- Sprachausgabe: Die Sprachausgabe und die Sprache-zu-Text-Funktion wurden verbessert. Nutzer von Sprachausgabe, Sprachzugriff, Live-Untertiteln, Live-Übersetzungen und Spracheingabe sehen möglicherweise eine Meldung, die sie auffordert, ihre Sprachdateien manuell zu aktualisieren. Die Sprachdateien werden separat über den Microsoft Store veröffentlicht.
- Einstellungen: „Personalisierte Angebote“ ist nun in der Out-of-Box-Experience (OOBE) zu finden. Unter „Einstellungen“ > „Datenschutz & Sicherheit“ kann man die Einstellung deaktivieren, die Daten über das Gerät sendet, um Windows zu verbessern.
Neben den neuen Funktionen behebt das Update auch einige Probleme. So wurde ein Fehler behoben, der die Aktivierung von Windows nach einem Motherboard-Austausch verhinderte. Das Update wird schrittweise an die Nutzer im Release Preview Channel verteilt.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
FRITZ!Box 7530 AX WI-FI 6 DSL-Router (DSL/VDSL,1.800 MBit/s (5GHz)&600 MBit/s (2,4 GHz),bis zu 300… |
174,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
|
FRITZ!Box 7590 AX Exclusive Edition (Wi-Fi 6 DSL-Router 2.400 MBit/s (5GHz) & 1.200 MBit/s (2,4… |
239,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
|
FRITZ!Box 5690 Pro (Wi-Fi 7 Premium DSL- und Glasfaser-Router mit Triband (2,4 GHz, 5 GHz, 6 GHz)… |
344,99 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.