
Die kommende Version von XFCE 4.20, geplant für den Dezember 2024, bringt erste Unterstützung für Wayland, den Nachfolger von X11. Wayland und X11 sind Display-Protokolle, die zur Verwaltung von grafischen Oberflächen in Linux genutzt werden. X11 ist dabei ein Urgestein aus dem Jahr 1984 und kann nicht mehr gut mit HiDPI oder HDR umgehen.
Wayland bringt diese Funktionen und ist dabei auch noch schlanker/effizienter. Gnome und KDE sind haben bereits vollständig auf Wayland umgestellt und laufen dort schon ziemlich vollständig. XFCEs Entwickler erwarten nicht vor 2025 vollen Support, hauptsächlich fehlt hier anscheinend noch der Fenstermanager Xfwm. Zumindest die Kernkomponenten xfce4-panel, xfdesktop, xfce4-settings und libxfce4ui werden mit 4.20 portiert. Ich bin zumindest gespannt, da XFCE immer noch sehr oft in Budget- oder Low-Power-Geräten (Raspberry Pi z. B.) eingesetzt wird. X11-Support soll übrigens auch darüber hinaus bestehen bleiben.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.