
Microsoft räumt auf und hat nun angekündigt, dass man die „Location History“-Funktion aus Windows 10 und 11 entfernen wird. Diese Funktion wurde bisher hauptsächlich von Cortana genutzt, um auf den Standortverlauf der letzten 24 Stunden zuzugreifen. Die API „Geolocator.GetGeopositionHistoryAsync“ speicherte bisher die Standortdaten lokal auf dem Gerät. Das passierte allerdings nur dann, wenn eine App oder ein Dienst aktiv nach dem Standort fragte – maximal einmal pro Sekunde. Diese Daten waren dann für die nächsten 24 Stunden verfügbar.
Für normale Nutzer bedeutet das konkret: Die Option verschwindet komplett aus den Windows-Einstellungen unter „Datenschutz & Sicherheit > Standort“. Wer möchte, kann die Standortdienste natürlich weiterhin komplett deaktivieren, um allen Apps den Zugriff zu verwehren. Mit einem Klick auf „Löschen“ können noch vorhandene Daten der letzten 24 Stunden entfernt werden.
Für die meisten Nutzer dürfte diese Änderung kaum spürbar sein, da die Location History ohnehin nur von wenigen Apps genutzt wurde. Cortana, eine der Hauptnutzerinnen der Funktion, ist mittlerweile beispielsweise schon längst eingestellt worden.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.