

Das Logo des Musk-Unternehmens X (ehemals Twitter)
Schon damals, als Elon Musk Twitter übernahm, hieß es, man wolle umbauen. Das hat man bisher auch schon, doch X sollte ja zu einer Alles-App ähnlich WeChat in China werden. Einen weiteren Schritt ist man nun gegangen. Eine neue Partnerschaft mit dem Finanzdienstleister Visa soll die technische Grundlage für das kommende Produkt X Money bilden.
Die Integration basiert auf der Visa-Direct-Technologie, die Echtzeit-Geldtransfers ermöglicht. Nutzer können damit künftig Geld in ihr X-Wallet einzahlen, Debitkarten verknüpfen und Überweisungen an andere Nutzer tätigen. Die Rücküberweisung auf das eigene Bankkonto wird ebenfalls möglich sein.
Linda Yaccarino, die Geschäftsführerin von X, bezeichnet die Kooperation als ersten Schritt einer Reihe wichtiger Ankündigungen rund um X Money im laufenden Jahr.
# | Vorschau | Produkt | Preis | |
---|---|---|---|---|
1 |
|
LG OLED65B4ELA TV 165 cm (65 Zoll) OLED Fernseher (α8 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis… |
1.349,00 EUR |
Bei Amazon ansehen |
2 |
|
LG OLED65C47LA TV 65″ (165 cm) OLED evo Fernseher (α9 Gen7 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision,… |
1.902,60 EUR |
Bei Amazon ansehen |
3 |
|
LG OLED55G49LS TV 55″ (139 cm) OLED evo Fernseher (α11 4K AI-Prozessor, webOS 24, Dolby Vision, bis… |
1.649,00 EUR |
Bei Amazon ansehen |
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.