
Wir haben in der Vergangenheit schon oft über Möglichkeiten berichtet, wie man Programme und Spiele auf dem Mac zum Laufen bekommt, ohne dass diese eigentlich für diese Plattform gedacht sind. Zuletzt befasste ich mich u. a. mit Porting Kit und erwähnte zudem auch ein paar Streaming-Möglichkeiten.
Einer der größten Unterstützer von Wine ist das Unternehmen hinter CrossOver, einer kommerziellen Lösung, um Programme und Spiele recht einfach gangbar zu machen. CrossOver ist eine Software, die eine Kompatibilitätsschicht für Microsoft Windows bereitstellt und auf Linux und macOS verfügbar ist.
Diese Software bietet einen Ansatz zur plattformübergreifenden Kompatibilität, ohne dass ein Dual-Boot oder eine andere Betriebssystemlizenz erforderlich ist. Sie ermöglicht das Ausführen von Windows-Produktivitätsanwendungen und -Spielen auf Mac und Linux ohne den Kauf einer Windows-Lizenz und ohne die Verwendung einer virtuellen Maschine. Jetzt ist CrossOver nun in Version 24 erschienen. Das setzt auf Wine 9.0 und ist nicht nur für macOS zu haben, sondern auch für Linux.
Nutzer können jetzt ausführbare Dateien in CrossOver ziehen und ablegen, um sie entweder auszuführen oder zu installieren. Einige Windows-Anwendungen haben eigenständige ausführbare Dateien, die ohne Installation ausgeführt werden können, und diese können nun nahtlos in CrossOver ausgeführt werden, indem sie in die gewünschte Flasche gezogen und abgelegt werden. Durch diese Aktion wird das Ausführen-Fenster geöffnet, und Nutzer können einfach auf »Ausführen« klicken, um die Anwendung auszuführen.
Um es in Zukunft einfacher zu machen, die Anwendung auszuführen, können Anwender auf Mac auf »Befehl speichern als Launcher« und auf Linux auf »Launcher erstellen« klicken. Dadurch wird ein Launcher-Symbol für die ausgewählte ausführbare Datei in Ihrer Flasche erstellt.
Man hat auch die Möglichkeit hinzugefügt, das Verzeichnis zu ändern, in dem die Flaschen gespeichert werden. Dies ist besonders hilfreich für Benutzer, die große Windows-Anwendungen auf einer externen Festplatte speichern möchten. Diese neue Einstellung kann über das Menü CrossOver > Einstellungen auf Mac und Einstellungen auf Linux abgerufen werden.
CrossOver kostet als Vollversion 74 Euro, eine Investition, die sich nur bedingt lohnt, wenn man nur ein bis zwei Spiele ausprobieren will.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.