
Die Surface-Produktlinie von Microsoft geht in die nächste Runde. Nach der Einführung der ersten Surface-Geräte mit Qualcomms Snapdragon-X-Prozessoren im vergangenen Jahr deuten neue Berichte auf weitere Modelle hin, die bereits im Frühjahr erscheinen könnten. Microsoft plant offenbar, seine Surface-Familie um kompaktere Varianten zu erweitern. Die neuen Modelle sollen mit Bildschirmgrößen zwischen 11 und 12 Zoll (27,9 bis 30,5 cm) ausgestattet sein. Bei den Prozessoren setzt Microsoft auf die Windows-on-Arm-Plattform mit Qualcomm-Chips der Snapdragon-X-Serie.
Die Preisgestaltung der neuen Geräte zielt auf ein Einsteiger-Segment ab. Mit einem erwarteten Preisbereich von 800 bis 900 Dollar (735 bis 827 Euro, wobei man noch Steuern bedenken muss) positioniert Microsoft die Geräte im mittleren Preissegment. Um diese Preispunkte zu erreichen, werden voraussichtlich die kostengünstigeren Snapdragon-X-Plus- oder Snapdragon-X-Prozessoren zum Einsatz kommen.
Ein Fokus liegt wohl auf dem neuen Surface-Pro-Modell, das als direkter Konkurrent zum 11-Zoll iPad Pro von Apple konzipiert ist. Noch ist nicht geklärt, ob dieses Gerät die bisherige Surface Go-Serie ersetzen wird. Parallel dazu hat Microsoft bereits eine Surface-for-Business-Veranstaltung angekündigt. Dort werden neue Varianten des Surface Laptop 7 und Surface Pro 11 mit Intel-Lunar-Lake Prozessoren erwartet.
Die neuen Modelle sollen trotz ihres kompakteren Formats weiterhin hochwertig verarbeitet sein und ein geringeres Gewicht aufweisen. Die Kombination aus Windows-on-Arm und Qualcomm-Prozessoren verspricht eine verbesserte Akkulaufzeit und Leistung im Vergleich zu früheren Generationen. Der Zeitpunkt und der genaue Rahmen der Vorstellung dieser neuen Geräte sind noch nicht bekannt, der Bericht spricht von einer Verfügbarkeit April oder Mai. Mal schauen, was Microsoft aus dem Hut zaubern wird – und wie die Geräte im Vergleich zum Windows-Wettbewerb abschneiden.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.