
Kann man sich vermutlich mal wieder in Erinnerung rufen, da es vermutlich viele Nutzer gibt, die sie nicht kennen: die Remotehilfe von Windows. Man kann sie über den Namen im Startmenü finden, alternativ über den Tastatur-Kurzbefehl WIN + STRG + Q erreichen. Noch nie davon gehört?
Die Remotehilfe ist ein Feature von Microsoft Windows, das es Benutzern ermöglicht, über das Internet oder ein lokales Netzwerk Unterstützung von einem anderen Benutzer zu erhalten oder zu geben. Ein wenig wie Rustdesk, AnyDesk oder Teamviewer, nur eben mit Bordmitteln. Mit der Remotehilfe kann eine Person den Bildschirm eines anderen Benutzers sehen und die Kontrolle über dessen Computer übernehmen, um bei der Lösung von Problemen zu helfen.
Um eine Remotehilfe-Session zu starten, muss der Benutzer, der Hilfe benötigt, eine Einladung senden, die dann vom Helfer akzeptiert wird. Beide Parteien müssen der Verbindung zustimmen, um die Sicherheit und den Datenschutz zu gewährleisten. Grundsätzlich sieht der Helfer erst einmal nur den Desktop und kann mit dem Gegenüber chatten. Alternativ kann auch die Kontrolle über das System übergeben werden, ferner stehen auch Hilfsmittel wie Pointer oder ein Stift zur Verfügung. Eine Hilfeseite von Microsoft könnt ihr hier finden.
Transparenz: In diesem Artikel sind Partnerlinks enthalten. Durch einen Klick darauf gelangt ihr direkt zum Anbieter. Solltet ihr euch dort für einen Kauf entscheiden, erhalten wir eine kleine Provision. Für euch ändert sich am Preis nichts. Partnerlinks haben keinerlei Einfluss auf unsere Berichterstattung.